Aktionswoche ELF vom 25. bis 29.09.2023
Unsere Aktionswoche ELF stellt drei große Themen in den Fokus: Ernährung, Lebensmittelwertschätzung und Fitness. An jedem Tag gibt es mindestens eine Aktion oder eine Veranstaltung dazu.
Am Montag starten wir mit dem Webinar "Kein Essen für den Müll" für unsere vierten Klassen. Die 4b besucht das Online-Seminar in der dritten, die 4a in der vierten Stunde.
Von Montag bis Donnerstag checkt jeweils eine dritte oder eine vierte die Tellereste der Mittagsversorgung und ermittelt Werte für das Geschmacksbarometer. Die Gruppe "Planet Konsum" macht parallel dazu ein Mülleimer-Check auf dem gesamten Schulgelände.
Am Dienstag wird es ab 9:00 Uhr eine Müslibar geben, die für alle kostenlos ist. Für die Müslibar ist die Klasse 4b verantwortlich.
Die zweiten Klassen werden am Mittwoch zu Powerkauern, dabei erfahren sie ganz viel zu Herkunft und Transportwegen von Obst und Gemüse.
Am Donnerstag bietet die Klasse 4a ein gesundes Frühstück an, das ist nicht ganz kostenlos.
Die 3b wird einen Workshop zum Thema "Essen und Körperwahrnehmung" haben.
Donnerstagabend sind die Eltern ab 18:00 zu einem Meeting eingeladen, hierbei geht es um "Kleine Kinder - große Marken" und wie sogenannte Kinderprodukte Familien vor Herausforderungen stellen. Der Elternabend findet im Raum der 3b statt, also im ersten OG.
Am Freitag legen die Schüler:innen nacheinander, in Klassenstufen das Deutsche Sportabzeichen ab und beweisen somit ihre Fitness.
Bild zur Meldung: Aktionswoche ELF vom 25. bis 29.09.2023